Informationen zur
Corona-Situation
Ab 19. April 2021 sind kulturelle Veranstaltungen mit maximal 15 Personen
wieder möglich - dies gemäss den aktualisierten
Massnahmen des Bundes vom 14. April 2021. Voraussetzung ist die
Einhaltung der Abstandsregeln (1,5 Meter oder ein Platz frei) und die
Maskenpflicht. Zudem besteht eine Pflicht zur Angabe der Personendaten für
ein eventuelles
Contact-Tracing.
Das Zendo Stäfa ist
per 19. April wieder
geöffnet - vorläufig
nur für die Abendmeditationen.
Im Zendo finden maximal 10 Personen Platz, und im Dokusanraum zum
Meditieren 4 Personen.
Es besteht Maskenpflicht.
Wer aus medizinischen Gründen keine Maske tragen kann und
nicht geimpft ist, muss einen aktuellen negativen Coronatest
vorweisen.
Für die Teilnahme an den Abendmeditationen braucht es keine
Anmeldung.
Die Anwesenden müssen sich wegen der Tracing-Pflicht aber im Zendo
auf einer Liste eintragen.
Die Dokusangespräche finden im roten Anbau statt, sofern der
Dokusanraum im Zendo durch Meditierende besetzt ist.
Kin-Hin ist weiterhin draussen. Auf Rezitationen verzichten wir.
Die Meditierenden sind gebeten, sich nach dem Eintreffen nicht
zahlreich im Vorraum aufzuhalten.
|
Das Sesshin vom 17.-23. April im Lassalle-Haus bleibt
abgesagt.
Zoom-Meditationen werden von Kathrin Stotz
angeboten, jeweils Donnerstag 19.30 - 21 Uhr,
Link
Dokusan bei Dieter Wartenweiler
ist weiterhin auch per Skype möglich. Bitte Anmeldung per
Mail
Zen-Lektüre aus dem Zendo Stäfa zur Unterstützung der
Meditation und der Pflege des "Zen-Geistes",
Link
Zendo-News vom 15. Januar 2021,
Link
Die Video-Impulse
und Zen-Texte aus der ersten Corona-Welle vom
Frühjahr 2020 sind weiterhin
zugänglich.
Wir wünschen allen Meditierenden eine gute
weitere Verinnerlichung in dieser besonderen Zeit und insbesondere eine
unversehrte Gesundheit.
Auf die Wiederaufnahme der gemeinsamen Meditationen
freuen wir uns.
|